Noch Fragen?Hier die Antworten

Ich weiß, wie viele Gedanken man sich manchmal macht, wenn es ums Wohlergehen von Kindern geht. Fühlen Sie sich frei, uns Ihre Fragen zu stellen. Ich bin da, um Ihnen zu helfen und gemeinsam die beste Lösung zu finden.

Welcher Kurs passt am besten zu meinem Kind?

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Kursangebote. In einem persönlichen Gespräch können wir die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes besprechen und gemeinsam den passenden Kurs auswählen.

Ab wann könnte mein Kind mit dem Kurs beginnen? Gibt es Wartelisten?

Sollte in einem laufenden Kurs ein Platz frei sein, ist der Einstieg jeder Zeit möglich. Kommen Sie gerne auf mich zu.

Wie sind die Kurse zu bezahlen?

Die Kursgebühr ist im Voraus zu bezahlen und kann entweder überwiesen oder bar mitgebracht werden.

Warum sollte ich mein Kind bei einem Vorschulkurs anmelden?

Bei uns steht die ganzheitliche Entwicklung Ihres Kindes im Mittelpunkt. Die Kurse bieten einen sicheren und anregenden Ort, an dem Kinder spielerisch lernen, ihre Persönlichkeit entfalten und Freundschaften knüpfen können.

Wie unterstützt der Kurs die Entwicklung meines Kindes?

Das Ziel ist es, die individuellen Stärken jedes Kindes zu fördern und ihm die Möglichkeit zu geben, Neues zu entdecken. Durch eine liebevolle Atmosphäre und eine unterstützende Gemeinschaft werden die besten Voraussetzungen für ein gesundes und selbstbewusstes Wachstum geschaffen.

Welches Alter ist für den Vorschulkurs am besten geeignet?

Die meisten Kinder beginnen einen Vorschulkurs im Alter von 5 bis 6 Jahren. Dieses Alter ist ideal, da die Kinder in dieser Phase beginnen, ihre sozialen, emotionalen und kognitiven Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln und sich im letzten Kindergartenjahr befinden.

Wie geht man im Kurs mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen oder Förderbedarf um?

Ich lege großen Wert darauf, jedes Kind individuell zu unterstützen. Für Kinder mit besonderen Bedürfnissen arbeite ich eng mit den Eltern und, wenn nötig, mit externen Fachstellen zusammen, um geeignete Maßnahmen zu entwickeln. Das Ziel ist es, eine inklusive Umgebung zu schaffen, in der sich jedes Kind entfalten kann.

Mein Kind ist sehr schüchtern. Wie kann es vom Kurs profitieren?

Als Eltern können Sie mir im Vorfeld die Interessen und Vorlieben Ihres Kindes schildern – also Tätigkeiten, die es gerne ausübt, oder Themen, die es mit Freude beschäftigen. Gemeinsam überlegen wir, in welchen Situationen Ihr Kind schon einmal mutig war, und knüpfen genau dort an.
In meinem Kurs wird jedes Kind so angenommen, wie es ist. Dank meines ausgeprägten Gespürs für kindliche Bedürfnisse kann ich individuell auf jedes Kind eingehen und es in seinem Tempo unterstützen.

Mein Kind hat einen großen Bewegungsdrang und ist sehr zappelig. Passt der Kurs trotzdem?

Ja, absolut! Kinder lernen spielerisch und durch Bewegung. Deshalb sind viele Inhalte des Kurses in Bewegungsspiele eingebettet. Da die Kurse am Interesse des Kindes ausgerichtet sind, wird Ihr Kind nicht nur Freude haben, sondern im Laufe des Kurses auch seine Konzentrations- und Ausdauerfähigkeit schrittweise entwickeln können.

Was ist, wenn mein Kind krank ist?

Im Krankheitsfall würde eine vorherige telefonische Absage der Planung des Kurses helfen. Eine Erstattung des Beitrags ist leider nicht möglich.

Müssen die Kinder etwas zum Kurs mitbringen?

Nein, sämtliche Materialien werden im Kurs gestellt. Es sind lediglich Hausschuhe zum Wohlfühlen mitzubringen.

Auf dem neusten Stand bleiben!